A |
dventskalenderklappen öffnen
B |
ratäpfel mit Zucker löffeln
C |
hristbaumschmuck und mildes Licht
D |
er erste Schnee weht ins Gesicht
E
|
ngelshaar ganz fein und weich
F |
rost zieht übern Gartenteich
G |
anz, ganz viele Heimlichkeiten
H |
undert Sachen vorbereiten
I |
m Schlafanzug das Haus durchstreifen
J |
auchzen, lachen, Pläne reifen
K |
ommt das Christkind, kommt Papa
L |
auter fragen an Mama
M |
arzipan zu Nikolaus
N |
üsse und ein Knusperhaus
O |
ma strickt schon seit zwei Wochen
P |
apa bunte Weihnachtssocken
Q |
ualm quillt dick aus den Kaminen
R |
und Orange sind Apfelsinen
S |
pannend ist es jeden Tag
T |
räumen darf man, was man mag
U |
nterm Bett versteckt man dies und das
V |
ieles macht am Heiligabend grossten Spass
W |
enn wir Lieder singen
Um die Tanne springen
Heiligabend wird es nett
X |
und
Y |
psilon und
Z |
ett
Hermann Mensing
Brita Groiß; Gudrun Likar
Weihnachten ganz Wunderbar: ein literarischer Adventskalender
Wien: Ueberreuter, 2001
Ich bitte um weitere Zusendungen ihres newsletters.
danke